Bei der SD-Karte für meinen Raspberry PI habe ich mich für eine Samsung SDHC 32GB PRO
Im Raspberry PI sind es leider nur um die 35 MB/s beim Schreiben, was auch andere Benchmarks so gemessen haben. Somit sollten auch günstigere SD-Karten mit geringeren Schreib- und Leseraten für den Raspberry Pi ausreichend sein, da der Raspberry PI die Maximalgeschwindigkeit der schnellen SD-Karte nicht erreichen kann. Auch kommt es auf die Verwendung des Raspberry PI an. So kann auch eine SD-Karte mit 8 oder 16 GB Speicherplatz und mit niedrigeren Geschwindigkeiten ausreichend sein. Jedoch würde ich empfehlen keine SD-Karte unter einer Lese- oder Schreibgeschwindigkeit von 30 MB/s zu verwenden. Sollten keine Angaben zur Geschwindigkeit oder sind keine Schreibgeschwindigkeit angegeben bei der SD-Karte, so sollte man diese umbedingt vermeiden und nicht kaufen! Meiner Erfahrung nach sind diese SD-Karten extrem langsam und es macht wirklich keinen Spass mit solchen Karten im Raspberry PI zu arbeiten.
Kommentare sind geschlossen.