Je nach Software die auf dem Raspberry PI laufen soll, kann die Stromversorgung aus dem USB-Anschluss eines Fernsehers oder auch am Router ausreichend sein. Anfangs habe ich einen Raspberry PI mehrere Monate über einen USB-Anschluss meiner Fritzbox 6390
Bei einer unzureichenden Stromversorgung wird auf dem angeschlossenen Bildschirm (falls ein Fernseher oder Monitor angeschlossen wurde) in der rechten oberen Ecke mit einem Icon auf eine nicht ausreichende Stromversorgung hingewiesen. Dies muss kein generelles Problem sein, das zu einem Absturz führt, sondern kann bei der Verwendung von z.B.
RetroPI mit dem alte Konsolenspiele auf dem Raspberry PI emuliert werden können, auch sporadisch auftreten, wenn gerade etwas mehr Last durch ein Spiel verursacht wird. Dies bemerkt man ausser über das Icon auch dadurch, dass das Spiel dann ein paar Sekunden ruckelt.
Da mir die USB-Anschlüsse an der Fritzbox (die nur zwei Anschlüsse für USB hat), ausgegangen sind, habe ich mir ein Anker PowerPort mit 5 Anschlüssen
Kommentare sind geschlossen.